Beratungs- und Konstruktionsbüro
Beratungs- und Konstruktionsbüro
Stufenplan
1. Erste Sondierung
2. Machbarkeitsstudie
3.Vermessung
4. Bodenuntersuchung
5. Detailentwurf/ Detail-Engineering
6. Bestimmung von Rohrdimensionen, Schweißverfahren, Verkleidungssystemen, Korrosionsschutzmaßnahmen
7. Genehmigungsanträge + Unterstützung bei der Beschaffung von Genehmigungen
KONTAKT
+32(0)474 98 79 00
Stufenplan
1. Erste Sondierung
(Geo-)technische und bauliche Faktoren werden geprüft, damit wir uns frühzeitig ein Bild möglicher Umsetzungsprobleme und der entsprechenden Lösungen machen können. Wir führen mit Hilfe verfügbarer historischer Daten auch eine „historische Beurteilung“ am Einsatzort durch.
2. Machbarkeitsstudie
In dieser Phase wird die ROW (Right Of Way oder Pipeline-Trasse) festgelegt.
3. Vermessung
Im 3D-Modell wird die Bohrung oder Pipeline unter Berücksichtigung der Umgebung und der Wünsche des Auftraggebers und der örtlichen Landbewirtschafter entworfen.
4. Bodenuntersuchung
DrillingEngineering.eu/PipelineEngineering.eu kartiert die Bodenverhältnisse mit Hilfe vorhandener Datenbanken (Databank Ondergrond Vlaanderen, Dinoloket, Géoportail Wallonie usw.). Darüber hinaus kann in Zusammenarbeit mit einer Sondierungsfirma und einem Geologen eine zusätzliche Bodenuntersuchung durchgeführt und analysiert werden.
5. Detailentwurf/ Detail-Engineering
Wenn alle Entwurfsparameter bekannt sind, beginnt der eigentliche Detailentwurf oder das „Detail-Engineering“.
Die Pipeline wird unter Berücksichtigung von Bemessungsdruck, Prüfdruck, Verkehrslast, Bodenbelastung, Rohrtiefe, zulässigen Biegeradien usw. entworfen.
In dieser Entwurfsphase werden verschiedene geltende Entwurfsnormen berücksichtigt, wie: NEN3650, NEN3650, ASME, ISO, DVGW usw.
Mit Hilfe von Softwareprogrammen werden die Pipelines/Bohrungen hinsichtlich ihrer Stabilität und Umgebung geprüft. DrillingEngineering.eu/Pipelineangineering.eu verwendet Berechnungsprogramme wie D-Geo Pipeline, Sigma, Dlubal RStab usw.
Bei Anwendung der HDD-Technik nimmt DrillingEngineering.eu eine Einschätzung unter anderem folgender Faktoren vor:
- des Positionierungssystems
- des Bohrkopf- und Bohrmeißeltyps
- der maximalen Pumpdrücke und Durchflüsse
- der Anzahl der erforderlichen Räum-/Bohrdurchgänge
- der bereitzustellenden Zugkräfte
- des Ballastsystems
- eventueller Krümmungen (Einziehbögen)
- …
Der Entwurf wird auf die bestehende unterirdische Infrastruktur projiziert. Die KLIP-/KLIM- oder KLIC-Daten werden in den Konstruktionszeichnungen digital verarbeitet.
6. Bestimmung von Rohrdimensionen, Schweißverfahren, Verkleidungssystemen, Korrosionsschutzmaßnahmen
Rohrmaterial, Rohrdurchmesser, Wandstärke, Schweißverbindung und Art der Verkleidung werden abhängig von der Anwendung und der Umgebung der neuen Pipeline bestimmt.
DrillingEngineering.eu/PipelineEngineering.eu arbeitet mit erfahrenen Schweißingenieuren und Korrosionsspezialisten zusammen, um ein optimales Rohrleitungssystem zu erhalten.
7. Genehmigungsanträge + Unterstützung bei der Beschaffung von Genehmigungen
Sobald die Entwürfe ausgearbeitet sind, beantragen wir die erforderlichen Genehmigungen für die Durchführung des betreffenden Projekts.
Wir sind auch in der Lage, unsere Kunden dabei zu unterstützen, Behörden oder andere Landbewirtschafter und Genehmigungsinhaber über eine bestimmte (neue) Ausführungsmethode zu informieren oder sie von ihr zu überzeugen.
Diese Unterstützung basiert immer auf ähnlichen und bereits ausgeführten Projekten.